Die Zikadenfauna Deutschlands (Hemiptera, Auchenorrhyncha): Verteilungsmuster und Lebensstrategien einer hochdiversen Gruppe phytophager Insekten (Englisch)

Dissertation Georg-August-Universität Göttingen. 307 pp. (2002) [als Buch bei Pensoft Publishers, Sofia - Moskau. 460 pp.(2003)]

 

Kurzfassung

Dieses Werk bietet einen Überblick über die Zikadenfauna (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha) Deutschlands und ihre Lebensstrategien, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nährpflanzenbeziehungen. Die Datengrundlage umfasst die verfügbare Literatur, die meisten Museumssammlungen sowie umfangreiches eigenes Material. Im Laufe von 12 Jahren Freilandarbeit wurden insgesamt 30.000 Datensätze zusammengetragen, von denen 8.600 auch die Nährpflanze beinhalten. Die Anzahl der determinierten Individuen beträgt 300.000; insgesamt wurden über 500 Standorte in nahezu allen Teilen Deutschlands besammelt.

Teil I (Kapitel 1 – 4) bietet eine kurze Beschreibung des Untersuchungsgebietes, von Material und Methoden und der Bestimmungsliteratur. Anschließend folgen 620 kurze Artkapitel (145 Fulgoromorpha und 475 Cicadomorpha), jeweils mit Angaben von Lebenszyklen, Phänologien, Habitatansprüchen (mit Schwerpunkt auf Feuchte, Sonnenexposition und pH), Nährpflanzen, Frequenz auf der Nährpflanze, Häufigkeit, saisonale Wanderungen sowie geografische und altitudinale Verbreitung. Wenn nötig, sind Anmerkungen enthalten über taxonomische und nomenklatorische Unsicherheiten und offene Fragen. Zweifelhafte Artnachweise wurden entweder weggelassen oder diskutiert. Die Informationen über Arealausweitungen, Rückgänge, Einschleppungen und gelegentliche Einflüge werden zusammengefasst. In Teil II (Kapitel 5) werden die Zikadengilden der einzelnen Pflanzenfamilien beschrieben, mit einer kurzen Diskussion der Bedeutung des Substrattyps und der Pflanzenmorphologie. In Teil III (Kapitel 6) werden Muster der Ressourcennutzung beschrieben und analysiert; insbesondere werden unterschiedliche Verteilungen in Pflanzengruppen, Vegetationsschichten und Pflanzensubstraten diskutiert. Es folgt ein kurzer Überblick über Schädlinge an Kulturpflanzen. Schließlich werden Nährpflanzenspezifität, Ausbreitung und Lebenszyklen zusammengefasst und diskutiert.